Schulleben

Drittklässler entdecken den Wald mit dem Förster

Unsere Drittklässler durften einen spannenden Vormittag im Wald verbringen! Gemeinsam mit dem Eurasburger Förster erkundeten sie die Umgebung, lernten verschiedene heimische Baumarten kennen und erfuhren viel Interessantes über die Tiere, die im Wald leben.

Mit großer Neugier stellten die Kinder Fragen, beobachteten Spuren und entdeckten so manches Geheimnis des Waldes. Es waren rundum lehrreiche und schöne Stunden in der Natur.

Ein herzliches Dankeschön an unseren Förster Rudi Brandl für die tolle Führung und die vielen spannenden Erklärungen!

Igel in der Schule

Der Igel spielt in der Klasse 1b dieses Schuljahr eine große Rolle. Um noch mehr über den Igel zu erfahren, kam Besuch von Frau Blanka Eder (Igelhilfe Schwaben).

Die Kinder erfuhren vieles. Ein Igel ist kein Vegetarier! Er ist ein Insektenfresser und verträgt auch keine Milch. Findet man einen hilfsbedürftigen Igel, bringt man ihn am besten zum Tierarzt oder holt sich Hilfe bei einer Igelstation.

Am Ende des informativen Vortrages durften die Kinder beim Füttern eines Baby-Igels zuschauen und ihn sogar streicheln. Dabei mussten alle ganz leise sein, denn der Igel hat außer einer sehr guten Nase auch sehr gute Ohren.

Auf freiwilliger Basis spendeten die Kinder Katzenfutter und sonstige Utensilien, um Frau Eder bei ihrer Arbeit zu unterstützen.

Herzlichen Dank nochmals an Frau Eder!

Verkehrstag 2025

Wie jedes Jahr beuschte uns auch heuer am letzten Schultag vor den Herbstferien die Verkehrswacht Aichach-Friedberg, um die Schülerinnen und Schüler praxisnah für das Thema Verkehrssicherheit zu sensibilisieren. Die engagierten Ehrenamtlichen zeigten, wie man Fahrradhelme korrekt einstellt und überprüften die mitgebrachten Fahrräder gründlich auf Verkehrssicherheit. Die Ergebnisse dieser Checks wurden in einer übersichtlichen Checkliste festgehalten und an die Eltern weitergegeben. Mit dem Fahrrad bzw. dem Roller durften die Kinder einen Parcour absolvieren und so ihre Geschicklichkeit und das sichere Fahren üben.

Am echten Objekt, einem Linienbus, lernten die 1. und 2. Klässler, wie man sich an der Bushaltestelle verhält und sicher in den Bus einsteigt. Auch das gewicht des Busses konnten sie erleben – als er einen Wasserkanister plattfuhr. Die Dritt- und Viertklässler hatten zudem die Möglichkeit, den toten Winkel des Busfahrers live zu erleben – eine eindrückliche Erfahrung. Wie immer beliebt waren die Stationen zur Reaktionschnelligkeit.

Dank der Verkehrswacht konnten unsere Schülerinnen und Schüler ihrBewusstsein für Verkehrssicherheit zu stärken und das Verhalten im Straßenverkehr aktiv zu üben.

Herzlichen Dank den ehrenamtlichen Helfenden der Verkehrswacht, die uns diesen Tag ermöglichten.

Erntedankfest

Wie jedes Jahr feierten wir das Erntedankfest. Schon in der Woche vorher begannen die Vorbereitungen. Die Klasse 3b erntete das Gemüse im Schulgarten. Vor allem die Kartoffelernte war „riesig“. Am Donnerstag begannen dann die Vorbereitungen. Während die Viertklässler aus den von Frau Kigle vorbereiteten Teig Brote formten, schnippelten die Klassen 1-3 fleißig das frische Gemüse für die Gemüsesuppe. Am Nachmittag buck Frau Kigle das Brot dann in unserem Backhäuschen.

Acht Mütter verarbeiteten dann am Freitagmorgen die vorbereiteten Zutaten zu einer leckeren Suppe, während Herr Schmeller vom Bauhof die Aula bestuhlte. Nach der Pause versammelten sich alle in der Aula zu einer gemeinsamen Ernetdankfeier. Frau Wernberger hatte einen tollen Dankaltar gestaltet. Kinder der 3. und 4. Klasse stellten ihre Gründe zum Danken vor und beteten. Nach dem Segen von Pfarrer Schnirch wurde das selbstgemachte Brot und die warme Gemüsesuppe verteilt und, wie es ein Kind ausdrückte, „genüsslich verspeist“.

An dieser Stelle noch einmal ein Herzliches Dankeschön an alle, die dieses Event möglich gemacht haben.

Herzlich willkommen, liebe Erstklässler!

 

Am ersten Schultag durften wir 40 neue Erstklässlerinnen und Erstklässler an unserer Schule in Eurasburg begrüßen. Die Kinder der Klasse 2a unter der Leitung von Frau Pilz empfingen die neuen Schülerinnen und Schüler mit einem fröhlichen Theaterstück. Nach den Reden des Schulleiters Johannes Prockl und des 2. Bürgermeisters Josef Bertele präsentierte die Klasse 3b ein Lied, bevor schließlich die ganze Schulgemeinschaft gemeinsam das Eurasburger Schullied sang – ein besonderes Zeichen dafür, dass unsere Jüngsten von Anfang an Teil unserer Schulfamilie sind.

Im Anschluss ging es dann für die Erstklässlerinnen und Erstklässler gemeinsam mit ihren Klassenleiterinnen Frau Wernberger und Frau Meya in die Klassenzimmer zur allerersten Unterrichtsstunde. Währenddessen konnten sich die Eltern bei Kaffee und Kuchen austauschen und den besonderen Tag in gemütlicher Runde genießen. Nebenbei hatten sie eine Aufgabe: Sie mussten ein Bild für ihr Kind malen, dass dieses nach dem Unterricht unter allen Bildern der Klasse erkennen mussten.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die durch ihre Mithilfe diesen festlichen Start ins Schulleben möglich gemacht haben!

 

Wir sind Sieger beim Schulradeln!

Unglaublich, aber wahr! Die kleinste Schule im Wettbewerb, das war zufällig die Grundschule Eurasburg, hat den Sonderpreis des Landrates gewonnen. Keine Grundschule hat mehr Kilometer erradelt. Fast 10.000 Kilometer sind die Teilnehmenden geradelt.

Am 10.09. fand in der Realschule Mering die Preisverleihung statt. Rektor Johannes Prockl und die fleißigste Radlfamilie der Schule nahmen den Preis stellvertretend für die Schulfamilie entgegen.

Das Preisgeld hatten sich die Kinder der Schule in Form von Bauernhofeis einverleibt.